Bildung
Ziel einer liberalen Bildungspolitik war und ist es, die individuellen Begabungen, Neigungen und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen zu erkennen und zu fördern, ein ethisch begründetes Verantwortungs- und Leistungsbewusstsein zu entwickeln und die Bereitschaft zur Solidarität zu stärken.
Liberale Bildungspolitik sieht deshalb in der Anerkennung der Verschiedenheit aller Menschen die Bedingung für ein differenziertes Bildungssystem, das - verbunden mit einer qualifizierten und motivierten Lehrerschaft - alle Voraussetzungen schafft, einen derart definierten Bildungsauftrag zu erfüllen.
Alle Beteiligten im Bildungssystem müssen gestärkt und in die Lage versetzt werden, die notwendigen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Einstellungen jungen Menschen vermitteln zu können. Dies gilt gleichermaßen für die frühkindliche Bildung in den Kindertagesstätten als auch für die Grundschulen, die Gemeinschaftsschulen, die Gymnasien, die Förderzentren und die Berufsbildenden Schulen.