Digitales Unternehmer-Briefing mit Gyde Jensen

Nachfolgende Einladung spricht die Direktkandidatin der FDP im Bundestagswahlkreis 002 – Nordfriesland und Dithmarschen-Nord, Gyde Jensen, an alle Interessierten aus. Unter folgendem Link können Sie teilnehmen: https://zoom.us/j/93712755342?pwd=dGowckhHSHlzakxhcnFDRFo4cmMxUT09, auf Facebook ist die Veranstaltung unter https://www.facebook.com/events/885842675543695 zu finden.

Während so manche Branche während der Corona-Pandemie unter wegbrechenden Aufträgen leidet, arbeiten Steuerberaterinnen seit Monaten am Limit. Der Grund: das Krisenmanagement der Bundesregierung. Um Missbrauch zu vermeiden, können Überbrückungshilfe und Co. nur von prüfenden Dritten beantragt werden. Für viele KMUs und Selbstständige ist zudem das vertraute Steuerberaterbüro in dieser wirtschaftlichen Ausnahmesituation ohnehin die erste Anlaufstelle. Doch selbst für Fachexperten ist inzwischen nur noch schwer zu durchdringen, welche Regeln gerade gelten. Unkompliziert und schnell sollten die Maßnahmen und Hilfen sein, stattdessen schuf das Ministerium von Peter Altmaier einen kaum noch zu durchschauenden Bürokratiedschungel.

Im Zuge der Lockdown-Verlängerung hat das Bundeswirtschaftsministerium nun weitere Unterstützung angekündigt. Es komme es darauf an, „bislang nicht abgedeckte Risiken“ abzudecken und die Hilfen kompatibel mit dem europäischen Beihilferecht zu machen, heißt es. Nicht nur im Hinblick darauf, dürften für Betriebe und Selbstständige weiterhin sehr viele Fragen zur Corona-Steuerpolitik offen bleiben.

In unserem digitalen Unternehmer-Briefing am 8. April um 19 Uhr möchte ich deshalb die wirtschafts- und steuerpolitischen Corona-Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung politisch einordnen und etwas entwirren.

Ich freue mich sehr, dass ich für dieses Unternehmer-Briefing zwei ausgewiesene Experten an meiner Seite habe: Markus Herbrand, Mitglied der FDP Bundestagsfraktion und selber Steuerberater und Philipp Neuenfeldt, Leiter des Büros des Schleswig-Holsteinischen Wirtschaftsministers Dr. Bernd Buchholz. Wir freuen uns auf Ihre Fragen und Ihren Input, auf den wir für unsere Arbeit in Land und Bund selbstverständlich angewiesen sind.