Mit neuer Mannschaft und bewährtem Biss erneut ins Husumer Stadtverordnetenkollegium
Den Blick durch die Fenster des Restaurants „Tante Jenny“ fest auf das Husumer Rathaus gerichtet, haben die Husumer Liberalen ihren im vergangenen Jahr eingeschlagenen Weg der personellen Erneuerung konsequent fortgesetzt und werden nach dem Motto „Erfahrung mit Zukunft“ mit bewährten Kräften und einigen neuen Köpfen in die Kommunalwahlen am 26. Mai 2013 gehen.
Nach dem Rückzug des langjährigen Stadtverordneten und Fraktionsvorsitzenden Siegfried Schulze-Kölln, der frühzeitig angekündigt hatte, sich nicht erneut um ein Mandat im Stadtverordnetenkollegium bewerben zu wollen, wählte die Wahlkreismitgliederversammlung der FDP den bisherigen Stadtverordneten Lothar Knoll einstimmig zu ihrem Spitzenkandidaten. Er wird eine Mannschaft in den Wahlkampf führen, der auf den folgenden Listenplätzen Günther Höhrmann, Alexander Seikowsky, Jörn Kieback, Thorsten Hansen, Norbert Pfeiffer, Frank Bölke, Jan Lorenzen, Dr. Ergun Cay und Susanne Maart angehören. Daneben werden in allen Husumer Direktwahlkreisen FDP-Kandidaten antreten.
.
Spitzenkandidat Lothar Knoll verspricht klares kommunalpolitisches Angebot
In seiner Rede gab der neugewählte Spitzenkandidat Lothar Knoll das Ziel aus, in deutlicher Fraktionsstärke ins Husumer Rathaus einzuziehen. Man werde dabei nicht auf „Leihstimmen“ angewiesen sein, sondern mit einer klaren liberalen programmatischen Leitlinie um die Stimmen der Bürgerinnen und Bürger werben: „Die Wählerinnen und Wähler sollen der FDP am Wahltag ganz bewusst ihre Stimmen geben – weil wir ihnen ein klares kommunalpolitisches Angebot machen werden! Mit starken lokalen Persönlichkeiten, die die lokalen Probleme anpacken.“ Knoll dankte Siegfried Schulze-Kölln ausdrücklich für seine kommunalpolitische Arbeit und würdigte den Fraktionsvorsitzenden als „überzeugenden Redner und guten Netzwerker“, der es verstanden habe, zu Gunsten sachorientierter Politik sowohl die Zusammenarbeit mit anderen Fraktionen zu suchen, aber auch Konfrontationen nicht zu scheuen, wo es nötig gewesen sei.
.
Ortsvorsitzender Jörn Kieback dankt Siegfried Schulze-Kölln und Lothar Knoll
Im Namen des gesamten Ortsverbandes drückte anschließend dessen Vorsitzender Jörn Kieback beiden liberalen Führungskräften ganz ausdrücklich seine Dankbarkeit aus:
„Mit Siegfried Schulze-Kölln verlässt eine starke liberale Persönlichkeit die Husumer Kommunalpolitik, die diese über Jahrzehnte mit bestimmt hat. Uns hat er mit dieser klaren Entscheidung einen Raum eröffnet, für die Zukunft neue personelle Aufstellungen mit neuen kommunalpolitischen Lösungsansätzen und neuen liberalen Ideen zu entwickeln. Dafür, wie für sein langjähriges politisches Wirken im steten Interesse der Menschen unserer Stadt, spreche ich ihm meinen Dank und Anerkennung aus. Zugleich gratuliere ich Lothar Knoll zu seiner einstimmigen Wahl und danke ihm für seine Bereitschaft, diese Führungsverantwortung zu übernehmen. Er wird eine gut aufgestellte Mannschaft in den Wahlkampf führen, die kommunalpolitische wie unternehmerische Erfahrung, langjähriges ehrenamtliches Engagement wie jugendliche Tatkraft mit neuen politischen Impulsen und Gestaltungsideen vereint. Nur der Fortschritt neuer Ideen macht die Politik erst zu einem immer neuen Wettbewerb um die Mitgestaltungsmöglichkeit des kommunalen Gemeinwesens. Wir wollen uns darum erneut bemühen und uns noch stärker an den zentralen Weichenstellungen für Husums Zukunft beteiligen. Dafür werden wir werben.“
Die Kandidaten in den WahlkreisenWK 1 (Bornschool): WK 2 (Hauptschule): WK 3 (Klaus-Groth-Schule): WK 4 (Ferdinand-Tönnies-Schule): WK 5 (DRK-Kindergarten): WK 6 (Asmussen-Woldsen-Kindergarten): WK 7 (Gemeinschaftsschule Husum Nord): WK 8 (Theodor-Storm-Schule): WK 9 (Theodor-Storm-Schule): WK 10 (Bonhoeffer-Haus): WK 11 (Straßenmeisterei): WK 12 (Iven-Agßen-Schule): WK 13 (Ev. Kindergarten Moltkestraße): WK 14 (Rathaus): |
Die Listenkandidaten der FDPPlatz 1 Lothar Knoll Platz 2 Günther Höhrmann Platz 3 Alexander Seikowsky Platz 4 Jörn Kieback Platz 5 Thorsten Hansen Platz 6 Norbert Pfeiffer Platz 7 Frank Bölke Platz 8 Jan Lorenzen Platz 9 Dr. Ergun Cay Platz 10 Susanne Maart |