Kreistag einstimmig für FDP-Antrag zu Hochtemperaturleiterseil-Pilotprojekt
Der FDP-Fraktionsvorsitzende im Kreistag Thorsten Schulze begründete den Antrag mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, die eine Verdoppelung der Übertragungskapazitäten mit der neuen Beseilung versprechen. Damit könne der dennoch zwingend notwendige Netzausbau als die „Achillesferse der Energiewende“ kurzfristig unterstützt werden: „Eine Studie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen mit 400kV-Leitungen ist zu dem Ergebnis gekommen, dass mittels HTLS doppelt so viel elektrische Leistung transportiert werden kann wie mit herkömmlichen Stromseilen. Da ein Auswechseln an den vorhandenen Masten problemlos möglich ist, könnten so wenigstens schon vorhandene Trassen ohne langwierige Planungs- und Genehmigungsverfahren ertüchtigt werden. Wir erhoffen uns davon kurzfristig eine Reduzierung der derzeit notwendigen Abschaltungen von Windkraft- und Solaranlagen sowie den damit verbundenen, ökonomisch und ökologisch unsinnigen Ausgleichszahlungen.“
Der FDP-Vorstoß wurde sodann nach kurzer Debatte von allen Fraktionen mitgetragen. Viele Kreistagsmitglieder hatten sich überrascht von den neuen technischen Möglichkeiten gezeigt und zollten den FDP-Fraktionsmitgliedern Respekt für die Initiative. Landrat Dieter Harrsen sprach von einem sinnvollen Antrag, dem sich die Verwaltung bereits im Vorwege der Sitzung mit Interesse gewidmet habe.